- Räucherspeck
- Selchspeck (österr.)
* * *
Räu|cher|speck 〈m.; -s; unz.〉 geräucherter Speck* * *
Räu|cher|speck, der:vgl. ↑ Räucheraal.* * *
Räu|cher|speck, der: vgl. ↑Räucheraal.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
* * *
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Räucherspeck — Räu|cher|speck, der; [e]s … Die deutsche Rechtschreibung
Selchspeck — Räucherspeck … Universal-Lexikon
Kulinarische Synopsis — Bei Küchenbegriffen bestehen in den deutschsprachigen Ländern teilweise große regionale Unterschiede, die zu Verwirrung führen können. Deshalb diese Tabelle. Um einen möglichst vollständigen Überblick für den gesamten deutschsprachigen Raum zu… … Deutsch Wikipedia
Küchenvokabular — Bei Küchenbegriffen bestehen in den deutschsprachigen Ländern teilweise große regionale Unterschiede, die zu Verwirrung führen können. Deshalb diese Tabelle. Um einen möglichst vollständigen Überblick für den gesamten deutschsprachigen Raum zu… … Deutsch Wikipedia
Regionale Küchenbegriffe — Bei Küchenbegriffen bestehen in den deutschsprachigen Ländern teilweise große regionale Unterschiede, die zu Verwirrung führen können. Deshalb diese Tabelle. Um einen möglichst vollständigen Überblick für den gesamten deutschsprachigen Raum zu… … Deutsch Wikipedia
Bergischer Pillekuchen — Pillekuchen, auch „Pillekooken“, eine Art Kartoffelpfannkuchen, gehört zu den Spezialitäten der Küche des Bergischen Landes. Zur Zubereitung werden Kartoffeln in dünne Streifen geschnitten, in einer Pfanne geschichtet, mit Salz, Pfeffer und… … Deutsch Wikipedia
Berner-Würstel — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Berner Würstel — ist die Bezeichnung für Wiener bzw. Frankfurter Würstchen, die der Länge nach aufgeschnitten und mit Käsestreifen (meist Emmentaler) gefüllt wurden sowie mit Räucherspeck umwickelt sind. Es gibt auch Wursthersteller, die den Käse bereits in das… … Deutsch Wikipedia
Dibbelabbes — Schales im Bräter frisch aus dem Ofen Schales mit Apfelkompott … Deutsch Wikipedia
Dibbelappes — Dibbelabbes, Dibbekoche, Döpekooche oder Döbbekuchen (mundartlich für „Topflappen“ bzw. „Topfkuchen“) ist ein in der Eifel, im Saarland, Rheinland, und dem Westerwald verbreitetes Kartoffelgericht. In der Westpfalz, an der Mosel und im Hunsrück… … Deutsch Wikipedia